Rücknahme von Elektrogeräten
Umweltgerechte Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sind in im Leitbild von KÄRCHER verankert. Daher erfüllen wir auch die Verpflichtungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) in Deutschland und weisen Sie als unseren Kunden auf Folgendes hin: Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, diese zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.
Sie können Ihre Altgeräte gerne bei uns unentgeltlich zurückgeben.
Bitte entfernen Sie Batterien und Akkus soweit möglich und entsorgen Sie diese wie unter "Informationen zum Batteriegesetz" beschrieben. Bei Geräten mit Datenspeicher sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten zu löschen.
Das Mülltonnenzeichen bedeutet: Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll.
Altgeräte enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Altgeräte werden wiederverwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe.